Die UEFA verbot Juventus die Teilnahme an europäischen Wettbewerben für die Saison 2023/24 und verhängte am Freitag eine Geldstrafe von bis zu 20 Millionen Euro gegen den Verein wegen Verstoßes gegen eine frühere Vergleichsvereinbarung und gegen die Regeln des Financial Fair Play.
Juve hatte sich in der vergangenen Saison dank eines siebten Platzes in der Serie A für die Europa Conference League qualifiziert. Ein 10-Punkte-Abzug wegen falscher Buchführung, den der italienische Fußballverband im Mai verhängte, ließ die Bianconeri vom vierten auf den siebten Platz zurückfallen.
Chelsea erhielt außerdem eine Geldstrafe von 10 Millionen Euro wegen „Übermittlung unvollständiger Finanzinformationen“. Die UEFA sagte, die neue Eigentümergruppe des Vereins habe die finanziellen Anomalien dem Dachverband „proaktiv gemeldet“ und festgestellt, dass sie zwischen 2012 und 2019 unter dem früheren Eigentümer Roman Abramovich aufgetreten seien.
Der italienische Fußballverband hatte zuvor entschieden, dass Juventus den Wert der Spielerverkäufe überhöht habe, um die Vorschriften einzuhalten. Der von der Staatsanwaltschaft in Turin angezettelte Skandal zwang den ehemaligen Präsidenten Andrea Agnelli, den Vizepräsidenten und ehemaligen Ballon d’Or-Gewinner Pavel Nedved, den CEO Maurizio Arrivabene und den gesamten Vorstand zum Rücktritt.
Obwohl er die Unschuld des Vereins bekräftigte, sagte Agnellis Nachfolger Gianluca Ferrero, Juventus werde gegen die Entscheidung der UEFA keine Berufung einlegen.
„Diese Entscheidung steht im Einklang mit der Entscheidung, die im vergangenen Mai im Zusammenhang mit den Streitigkeiten mit dem (Verband) getroffen wurde“, sagte Ferrero sagte in einer Stellungnahme. „Wie in diesem Fall ziehen wir es vor, der Zeit der Unsicherheit ein Ende zu setzen und volle Transparenz und Gewissheit zu gewährleisten.“
„Die Einlegung einer Berufung, möglicherweise bei anderen Urteilsebenen, mit ungewissem Ausgang und Zeitpunkt, würde die Unsicherheit im Hinblick auf unsere eventuelle Teilnahme an der UEFA Champions League 2024–25 erhöhen.“
Die UEFA verurteilte Juventus zur Zahlung einer Strafe in Höhe von 10 Millionen Euro und weiterer 10 Millionen Euro, wenn das Unternehmen in den nächsten drei Geschäftsjahren die FFP-Bestimmungen nicht einhält.
Fiorentina, das hinter Juventus den achten Platz belegte, wird in der Europa Conference League wahrscheinlich den Platz seines Rivalen einnehmen.